Nordic Walking
Nordic Walking ist für untrainierte Menschen ebenso geeignet wie für ambitionierte Sportler. Es handelt sich um eine Ausdauersportart, bei der das Gehen im Rhythmus der Schritte durch den Einsatz von zwei Stöcken unterstützt wird. So wird Nordic Walking zum Training, welches zusätzlich die Muskulatur des Oberkörpers beansprucht.
Problemzonentraining (Bauch-Beine-Po)
Ziel des Problemzonentrainings ist die Kräftigung und Straffung der Muskulatur besonders in den Problemzonen Bauch, Po und Beinen.
Mit ausgewählten gymnastischen Übungen können Muskel- und Gewebeschwächen sowie Haltungsfehler abgebaut werden.
So wird bei regelmäßigem Training die Voraussetzung für eine gute, wohlproportionierte Figur geschaffen.
Wirbelsäulengymnastik
Rückenbeschwerden sind oft ein Resultat falscher Körperhaltungen oder von falschen Bewegungsabläufen.
Die Form und Beschaffenheit unserer Wirbelsäule, der Muskeln und Bänder, der Gelenke, des Nervensystems und auch der äußeren Einflüsse wie langes Stehen oder Sitzen etc. oder psychischer Einflüssen wie Stimmungslage, Stresseinwirkungen - alles dies wirkt sich auf unsere Körperhaltung aus. Über unsere Köperhaltung und unser Bewegungsverhalten können wir den natürlichen Alterungsprozess der Wirbelsäule beschleunigen oder aber verlangsamen.
Step Aerobic
Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik.
Die Übungen, die von einem Aerobic-Trainer vorgeführt werden, sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz. Die Besonderheit von Step-Aerobic ist die Nutzung einer höhenverstellbaren Plattform, die für das Fitnesstraining genutzt wird und somit ein variantenreiches Herauf- und Herabsteigen mit Einsatz gezielter Armbewegungen zur Folge hat.